Zum ersten Mal fand das Finale des Sprachenwettbewerbs „Spielend Russisch lernen“ virtuell statt. Die Besten aus 80 teilnehmenden Schulen in Deutschland und der Schweiz sowie aus zehn regionalen Runden offline und online standen sich beim Finale virtuell gegenüber und spielten um den 1. Platz. Am Ende bewiesen sich Anastasia Müller und Patrick Oppenauer aus dem Begabtenstützung des Holbein Gymnasiums als Gewinner und holten den Sieg nach Augsburg!
Platz zwei ging an das Gegnerteam Leonie und Katharina aus dem Herzog-Johann-Gymnasium in der Rheinland-Pfalz.
Während die Finalrunde von Platz 1 und 2 LIVE zu sehen war, fand die Finalrunde für Platz 3 und 4 unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Schüler Tom Tropschuh und Michel Fürtig aus dem Bernhard-von-Cotta Gymnasium haben sich wacker geschlagen und den 3. Platz nach Brand-Erbisdorf geholt. Platz 4 ging an Violetta und Neele aus dem Städtischen Gymnasium Augustinianum in Greven. Zu gewinnen gab es Reisen nach Moskau und Sankt Petersburg sowie geniale Sachpreise.
Der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ wird vom Deutsch-Russischen Forum in Kooperation mit dem Fond Russkij Mir veranstaltet. Weitere Partner sind die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Goethe-Institut Russland, der Deutsche Russischlehrerverband, der Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit und der Klett-Verlag. Das Projekt wird gefördert von GAZPROM Germania, der Globus-Stiftung sowie Lernidee Erlebnisreisen.