Zu den Arbeitsbereichen des Instituts gehören:
– Eigene Forschung und überregionale Forschungskoordination,
– Lehre,
– Dokumentation,
– Wissenschaftsberatung und Öffentlichkeitsarbeit,
– Publikationen und editorische Tätigkeit
Darüber hinaus hat der Russlandbeauftragte des Landes NRW seinen Sitz im Lotman-Institut. Dieser verfolgt zwei Arbeitsschwerpunkte: Zum einen werden im Rahmen der Russlandbeauftragung die aktuellen Entwicklungen im russischen Hochschul- und Forschungssystem analysiert und systematisiert und zum anderen werden Kontakte zwischen Hochschulen in NRW und Russland/der GUS hergestellt und Projektanbahnung und -koordination begleitet. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung von Partnern in NRW und Russland/der GUS zur engeren Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.
Der Russlandbeauftragte gibt regelmäßig Publikationen heraus, die die Situation im russischen Hochschulsystem analysieren und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Der Russlandbeauftragte berät und koordiniert deutsche wie russische Wissenschaftler in allen relevanten Fragen der Projektplanung sowie der Kontakt- und Projektanbahnung. Darüber hinaus vermittelt er Kontakte im deutsch-russischen Kulturaustausch.
Ausstellung, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Künste
Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Telefon: (0234) 3228370
Fax: (0234) 3214243
E-Mail: lirsk@ruhr-uni-bochum.de
Homepage: www.ruhr-uni-bochum.de/lirsk
Klaus Waschik, Geschäftsführer
E-Mail: Klaus.Waschik@ruhr-uni-bochum.de
Telefon: (0234) 3223368
Fax: (0234) 3214243
9-16.30 Uhr