U-Boot Museum Hamburg

U-Boot Museum Hamburg

(c) Florian Adler
An der Elbmeile zwischen Baumwall und Fischauktionshalle liegen viele Schiffe – doch ein Wasserfahrzeug ragt heraus: Das klangvolle U-Boot 434 aus der Tango-Klasse der russischen Marine.
Unweit der Fischauktionshalle und entlang der Fläche des Fischmarktes kann jeder Interessierte das weltweit größte, nicht durch Atomenergie angetriebene U-Boot besichtigen.
Um es gleich klarzustellen: Mit Platzangst (oder korrekter: Klaustrophobie) ist man hier fehl am Platz. Wen die heimelige Enge zwischen Maschinenblöcken und Kabelsträngen jedoch nicht stört, dem sei der Besuch sehr empfohlen. Ob geführter oder ungeführter Besuch – man erhält einen unvergleichlichen Einblick in Leben und Technik unter dem Meer.
Investoren haben das U-Boot nach der Außerdienststellung gekauft und nach Hamburg »verschifft«. Zunächst auf Tuchfühlung mit der HafenCity, fand es seinen derzeitigen Bestimmungsort am Fischmarkt.
Adresse:
U-Boot Museum Hamburg
St. Pauli Fischmarkt 10
20359 Hamburg
Homepage: www.u-434.de
Öffnungszeiten
Montag-Samstag: 09:00-20:00 Uhr
Sonntag: 11:00-20:00 Uhr