Januar, 2022
Grundprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas Sommersemester 2022 Kolloquium: jeden Mittwoch
Details
Forschungsprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas/Kolloquium: Grundprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas Sommersemester 2022: Fokus ?? Ukraine ?? Das Forschungskolloquium versteht sich als Forum zur Besprechung von Forschungsbeiträgen zur ost- und
Details
Forschungsprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas/Kolloquium:
Grundprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas Sommersemester 2022:
Fokus ?? Ukraine ??
Das Forschungskolloquium versteht sich als Forum zur Besprechung von Forschungsbeiträgen zur ost- und südosteuropäischen Geschichte. Im Sommersemester 2022 widmet es sich der ukrainischen Geschichte: Historiker:innen geben Einblick in die Forschung zur Ukraine in Leipzig und darüber hinaus.
Die Veranstaltung findet immer mittwochs, 17.15-18.45 Uhr , Campus Augustusplatz SR 114 der Universität Leipzig statt.
Gerne ermöglichen wir eine hybride Teilnahme.
Dafür registrieren Sie sich bitte für die einzelnen Veranstaltungen über diesen Zoom-Link.
Programm
- 4. Alexander Osipian (Berlin): “Reasons” for Russia’s Invasion of Ukraine: Uses of History in Russian Foreign Policy
- 4. Andrij Portnov (Frankfurt/Oder): Drei “Geschichten der Ukraine” von Borys Krupnyc’kyj: 1939, 1942 und 1963
- 4. Anna Artwińska (Leipzig): Polnisch-ukrainische Beziehungen aus der Perspektive der Postcolonial Studies
- 5. Zaur Gasimov (SPP Transottomanica, Bonn): Warschau gegen Moskau: Polnischer Prometheismus und Ukraine
11.5. Jan Zofka (GWZO): Lokale Akteure in postsowjetischen Zerfallskonflikten: Transnistrien und die Krim 1989–1995
Dienstag 17. 5. Barbara Babić, Dietmar Friesenegger, Axel Körner (Kooperation mit dem Kolloquium 19.–21. Jh.): ERC Project (Leipzig): Opera and the Politics of Empire in Habsburg Europe, 1815–1914 (GWZ 4.216)
- 5. Guido Hausmann (IOS Regensburg): Politischer Totenkult in der Ukraine im 20./21. Jh.
- 6. Jan Schönfelder (Leipzig): Demozid im sowjet-ukrainischen Dorf 1930–1935: Zwangskollektivierung, Widerstand und Holodomor im Oblast Kyjiv
- 6. Jürgen Heyde (GWZO): Kamjanec‘ Podils’kyj als vormoderne Migrationsgesellschaft. Ein (post-)migrantischer Blick auf Selbstverwaltung und Wissensproduktion
- 6. Taisiya Leber (SPP Transottomanica, Mainz): Buchdruck und Wissensflüsse zwischen Ruthenien (Polen-Litauen) und dem Osmanischen Reich während der Frühneuzeit
- 6. Ausfall: Tagung Bonn Osmanisches Europa
- 6. Buchpräsentation: Denise Klein (IEG Mainz), Anna Vlachopoulou (München): Transottoman Biographies, 16th–20th c.
6.7. Iannis Carras (Erfurt): Nizhyn and the ‘Hetmanate’ in the Transottoman Context
- 7. Elisa Satjukow (Leipzig): Brauchen wir mehr Osteuropa-Expertise? Der Ukrainekrieg im Spiegel der deutschen Osteuropaforschung seit 1989
Kontakt
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
01407 Leipzig
Termin
(2022)