Ab WiSe 22/23 wird an der JLU Gießen ein neuer englischsprachiger Studiengang „Interdisziplinäre Studien zum Östlichen Europa“ eröffnet. Das deutschsprachige Äquivalent existiert bereits erfolgreich seit zehn Jahren.
Am 08. Mai 2022 werden erstmalig alle drei Stücke von “Die Küste Utopias” von Sir Tom Stoppart an einem Tag aufgeführt.
Welche Schwierigkeiten während der Proben aufgetreten sind, wie das Ensemble an dem Stück gewachsen ist und was es bedeutet, russische Kultur und Literatur nicht vom Spielplan zu streichen - darüber hat Kulturportal Russland mit der Dramaturgin des Staatstheaters Wiesbaden, Marie Johannsen, gesprochen.
Karina Iwe eröffnete am 01. April ihre Ausstellung „Chic! Schmuck. Macht. Leute.“ am sächsischen Landesmuseum für Archäologie in Chemnitz. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht der Mensch und sein charakteristisches Bedürfnis sich zu schmücken. Die Ausstellung zeichnet sich durch die kultur- sowie epochenübergeifende Darstellung von verschiedenen Formen des Schmückens mithilfe von nationalen und internationalen Exponaten aus.
Am Fachbereich Slavistik des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel (Slavisches Seminar) ist auf den 1. August 2022 eine 60%-Stelle als wissenschaftliche Assistentin / wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung slavische Literaturwissenschaft.