9. Mai 2022

Kulturkorrespondenz zur »Ukraine«

Als sich die Redaktion Ende Februar im Team des Kulturforums entschieden hat, spontan eine Sonderausgabe zur Ukraine zu machen, war es nicht abzusehen, wie sich der Krieg entwickeln würde. Wir sorgen uns um die vielen Menschen in der Ukraine, mit denen wir auch persönlich in Kontakt stehen; das Kulturforum hat in verschiedenen Projekten immer wieder die Kultur und die Geschichte der Ukraine mit den vielfältigen deutschen Bezügen thematisiert.
9. Mai 2022

Dem Frieden in Europa und der Welt verpflichtet!

Zum Tag der Befreiung des Nationalsozialismus und des damit beendeten Zweiten Weltkrieg am 8/9. Mai 1945 sprechen sich das Deutsch-Russische Forum e.V., die Stiftung West-Östliche Begegnungen und der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaft für den Frieden und die Versöhnung der Völker aus.
13. Mai 2022

„INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ der Verein „Dialogue for Understanding“ bietet einen Praktikumsplatz für drei Monate in Berlin (Home Office möglich)

Zur Unterstützung des Programms „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ vergibt der Verein „Dialogue for Understanding“ einen Praktikumsplatz für drei Monate in Berlin (Home Office möglich). Beginn: 1. August 2022
13. Mai 2022

Projektleitung für „FemMoz – Netzwerke und Empowerment für Frauen aus Belarus“

Im Büro des DRA e.V. in Berlin ist möglichst zum 1.6.2022 bzw. so zeitnah wie möglich und befristet bis zum 31.12.2023 eine Stelle als Leiterin des Projekts „„FemMoz – Netzwerke und Empowerment für Frauen aus Belarus““ (Förderung: Auswärtiges Amt) zu besetzen.
X