Das Tschaikowski-Haus in Hamburg lädt ein zum Russisch-Deutschen Übersetzungswettbewerb. Teilnehmen können Personen im Alter zwischen 14 und 28 Jahren.
Das Schwerste ist überstanden. Nach fast zwei Monaten Ausgangsbeschränkungen nimmt das öffentliche Leben so langsam wieder Fahrt auf. Die Menschen tummeln sich wieder in den Straßen, die Restaurants öffnen vorsichtig ihre Türen. Natürlich haben auch wieder russische Restaurants und Cafés geöffnet. Kulturportal Russland zeigt Euch wo Ihr russische Spezialitäten genießen könnt.
Wie die russische Sprache, hat auch die russische Küche Einflüsse aus vielen verschiedenen Regionen der Welt erfahren. Ein politischer und kultureller Wandel, der sich über Jahrhunderte hinweg vollzog, machte die russische Küche zu dem vielfältigen Kulturgut, das sie heute ist.