2. Dezember 2021

Praktikant/in in der Geschäftsstelle des Deutsch-Russischen Forums

Für den Bereich Geschäftsstelle sucht das Deutsch-Russische Forum e.V. vom 03. Januar bis 31. März 2022 eine/n Praktikantin/en für drei Monate.Inhalt:Der/die Praktikant/in unterstützt die Geschäftsstelle bei der Arbeit im Tagesgeschäft (u.a. Büroorganisation, Telefonzentrale, Bearbeitung von Anfragen, Telefon- und Internetrecherchen, Korrespondenz, Übersetzung von Texten ins Russische und Deutsche) und hilft inhaltlich wie organisatorisch bei der Vorbereitung von laufenden Einzelveranstaltungen und Konferenzen sowie bei der  Pflege und dem Ausbau des Internetportals russlandpartner.de.
9. Dezember 2021

30 Jahre Ende der Sowjetunion – Intime Blicke auf die russische Seele und die autoritäre Gesellschaft

In dem Buch „Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen“ erzählt der deutsche Sozialwissenschaftler und katholische Priester Alexander N. Krylov in 60 Kurzgeschichten über das Leben in der Sowjetunion in den 1970-80er Jahren. Er schreibt über geheimnisvolle Zugreisen, Schreie in der Nachbarschaft, mystische Ereignisse im Treppenhaus, Lenins Geburtstag, die erste US-Jeans und wie sich mit Schulkollegen ein Kaugummi geteilt wurde.
13. Dezember 2021

Deutsch – Russische Jugendbegegnung 2022

Gemeinsam mit unserer russischen Partnergruppe begeben wir uns auf Entdeckungstour in die nördlichste Millionenstadt der Welt Sankt Petersburg und erkunden das Umland der ehemaligen Zarenstadt an der Ostsee, auch als Venedig des Nordens bezeichnet. Die Jugendbegegnung in Bad Lausick bietet eine ideale Vorbereitung.
11. Januar 2022

Bilateraler Fremdsprachenassistenzaustausch 2022/2023 mit Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, der Republik Irland, Russland, der Schweiz, Spanien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich – Ausschreibung

Der Fremdsprachenassistenzaustausch im Schuljahr 2022/2023 wird durchgeführt mit Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, der Republik Irland, Russland, der Schweiz, Spanien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich. Die Bewerbungsfrist läuft bis 12. Jänner 2022. Die Detailinformationen sind auf der Website www.weltweitunterrichten.at (Fremdsprachenassistenz International) abrufbar. Sollten Plätze nach dem 12. Jänner 2022 frei bleiben wird die Bewerbungsfrist für diese Plätze verlängert und diese auf der Website angekündigt.
X