14. September 2020
goEast goes on: Mittel- und osteuropäische Kultur erleben Zurück an unerwarteten Orten: Das goEast Rahmenprogramm findet statt / Häuserwände werden zu Leinwänden: Kurzfilmspaziergang durch Wiesbaden-Klarenthal / Filmische Sprachkurse in der Caligari FilmBühne / Paneuropäisches Picknick auf dem Luisenplatz Wiesbaden/Frankfurt, 14. September 2020 goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist von der Gründungsidee an weitaus mehr als „nur“ ein Filmfestival. Vielmehr ist es ein Forum und eine Begegnungsstätte der Kulturen von Ost und West. Die Veranstaltungsreihe Paneuropäisches Picknick greift diese Idee auf und präsentiert mittel- und osteuropäische Kultur im gesamten Rhein-Main Gebiet mit einem bunt gemischten Programm. Am Freitag, den 18. September, werden Häuserwände zu Leinwänden bei „A Wall is a Screen“. Die filmische Stadterkundung mit der Hamburger Künstlergruppe belebt das abendliche Wiesbaden-Klarenthal und beleuchtet dessen unbekanntere Ecken. Gemeinsam mit dem Publikum und mobiler Projektionstechnik wandert „A Wall is a Screen“ zu Fuß durch den Wohnbezirk Klarenthal und zeigt osteuropäische Kurzfilme an bisher wenig bekannten Orten. Im Bezirk leben bereits viele Wiesbadener/innen mit osteuropäischen Wurzeln, während des Stadtspaziergangs wird also auch ihre Kultur filmisch sichtbar gemacht. Durch die gemeinsame Intervention wird der öffentliche Raum umdefiniert, Architektur wird zur Leinwand und Film und Ort werden in einen neuen Kontext gesetzt. […]
14. September 2020
Wir präsentieren die Bucherscheinungen im September 2020.
10. September 2020
Weltweit wird fast ein Drittel der noch essbaren Lebensmittel weggeworfen oder vernichtet. Verursacher sind Privathaushalte, die Landwirtschaft sowie Handel und Gastronomie. Die Lebensmittelproduktion verbraucht Wasser, Ressourcen und belastet unsere Umwelt durch den Ausstoß von CO2. Und das alles, um hinterher im Müll zu landen?! Wie kann die Lebensmittelverschwendung vermieden werden? Werden in Russland weniger Lebensmittel weggeworfen als in Deutschland? Welche zivilgesellschaftlichen Initiativen gibt es in den Partnerstädten Hamburg und St. Peterburg zu diesem Thema – und welche Lösungsansätze?
9. September 2020
„Mr. Andropow, ich habe Angst vor einem Atomkrieg!“- Sie hatte als zehnjähriges Mädchen einen Brief an Jurij Andropow geschrieben. Und bekam Antwort. Samantha Smith aus Maine erhielt eine Einladung in die Sowjetunion und stellte fest: „Die sind ja wie wir!“ Am 25. August 1985 kam sie bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
8. September 2020
Ниже прилагается текст на русском языке Freuen Sie sich auf deutsch-russische Antworten aus Expertenhand im Moskauer Gespräch moderiert von Tamina Kutscher, dekoder.org, mit h.c. Gernot Erler ehemaliger Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländernder Östlichen Partnerschaft der deutschen Bundesregierung, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, Staatsminister beim Bundesminister des Auswärtigen a.D. Andrey Zagorsky Leiter der Abteilung für Disarmament and Conflict Resolution Studies am Primakov Nationalen Forschungsinstitut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen (IMEMO), Russische Akademie der Wissenschaften Alena Epifanova Forscherin am Robert Bosch-Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Sergey Medvedev Geschäftsführer Dekabristen e.V., Berlin Eine Anmeldung vorab ist zwingend notwendig. Sie erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Anmeldung per Mail Ihren individuellen Zugang zur Web-Veranstaltung über die Konferenz-Plattform Zoom. https://www.deutsch-russisches-forum.de/der-moskauer-vertrag-1970-und-der-weg-zur-deutschen-einheit-1990/3811850 В дискуссии примут участие немецкие и российские эксперты: почетный д-р Гернот Эрлер депутат бундестага в отставке, государственный министр при федеральном министре иностранных дел в отставке, бывший координатор по общественно- политическому сотрудничеству с Россией, странами Восточного партнерства и Центральной Азии в правительстве ФРГ д-р Андрей Загорский заведующий отделом разоружения и урегулирования конфликтов Центра международной безопасности ИМЭМО РАН Алена Епифанова исследователь Центра изучения Центральной и Восточной Европы, России и Центральной Азии им. Роберта Боша […]
2. September 2020
Stefan Semken und sein Einsatz für die Völkerverständigung Einzelne Menschen sind nicht machtlos. Sie können unendlich viel auf die Beine stellen, wenn sie von einem Anliegen beseelt sind. Der Bremer Stefan Semken hat Unfassbares für die deutsch-russischen Beziehungen getan. Am 19. Juli starb er überraschend im Alter von 60 Jahren.
1. September 2020
Wohltätigkeitsprojekt aus Kasachstan Ein 16-jähriger kasachischer Schüler organisierte kostenlose Online-Englisch-Kurse für Kinder von Medizinern, die gegen das Coronavirus kämpfen.
18. August 2020
„The Night Holocaust Projekt“ „The Night Holocaust Projekt“ ist ein internationales Projekt, das darauf beruht ein Bewusstsein gegen Hass zu vermitteln, der in unserer Zeit überall auf der Welt immer mehr zunimmt. Die Konzertlesung präsentiert die Erfahrung des Holocaust als Beispiel dafür, dass Hass und Ausgrenzung letztendlich zum Völkermord führen! Der Initiator und Direktor des Projekts ist Dr. Jerry Glantz. 2017 initiierte er das „The ‘Night’ Holocaust Project“ und verband die Talente zweier bedeutender Persönlichkeiten: die Prosa von Elie Wiesel, Friedensnobelpreisträger von 1986, der als 15-jähriger das Todeslager Auschwitz überlebte und die Musik von Leib Glantz, weithin anerkannt als einer der größten jüdischen Musikkomponisten und als herausragender Tenor und Kantor. Das Projekt möchte eine klare Botschaft aussenden: „A stand against hate!“ Ein eindringliches Zeichen gegen Hass, Gleichgültigkeit, gesellschaftliche Ausgrenzung und Genozide weltweit. Weltpremiere in Kaliningrad am 27. Januar 2019 Die Welpremiere des „Night“ Concert fand am 27. Januar 2019 in Kaliningrad statt und wurde im Kaliningrader Dom, ehemals Königsberger Dom, uraufgeführt. Mit diesem Event, das seinen Anfang mit der Weltpremiere am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, einer besondere Schnittstelle russischer und deutscher Geschichte nimmt, wird ein starkes Zeichen gegen das Aufkommen von Hass und Gleichgültigkeit in unseren Gesellschaften und auch gegen Völkermord gesetzt. Zudem wird an diesem […]