29. Mai 2018

Reise nach Moskau

Reisebericht der Drittplatzierten des Bundescups "Spielend Russisch lernen" 2017.
29. Mai 2018

Eine Reise in das Venedig des Nordens – Sankt Petersburg

Reisebericht der Zweitplatzierten des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ 2017.
16. Mai 2018

Deutsch-Russische Fußballbrücken

Im Rahmen der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland führt das Deutsch-Russische Forum e.V. gemeinsam mit der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V. und dem Deutschen Fußball-Bund vom 15. bis 27. Juni 2018 eine Reise in vier WM-Städte für fußballbegeisterte Jugendliche aus Deutschland und Russland durch.
2. Mai 2018

Interview mit Frank Gaudlitz

Der Fotograf Frank Gaudlitz über seine Reise nach Russland
5. April 2018

Als Wahlbeobachter in Uljanowsk

Dmitriy Kuzin ist Absolvent des Projektes „Journalistenpraktikum“ vom Deutsch-Russischen Forum e.V. Er war als Wahlbeobachter in Uljanowsk und teilt seine Erfahrungen in seinem Bericht.
4. April 2018

Filmrezension „Arrhythmia“

"Arrhythmia", zu Deutsch "Unregelmäßigkeit", wird im medizinischen Bereich als Fachbegriff für Herzrhythmusstörungen verwendet. Diese sind häufig ein Symptom für schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Manchmal sind die gar die Vorboten des Todes. So geht es auch in dem Film um ein kränkelndes Medizinsystem und um Leben und Tod - sowohl wortwörtlich bei den Patienten, als auch im übertragenen Sinne um das Leben oder Tod einer Beziehung.
21. März 2018

„Neljubov’„ – „Loveless“ von Andrej Zvjagintsev

Eine Filmrezension.
15. Januar 2018

Film „Das Bolschoi“: Irgendwie Klischee, irgendwie auch nicht

Von der Straße zur Startänzerin: „Das Bolschoi“ erzählt die Geschichte von Julia Alschanskaja, die als Taschendiebin im Heim für Schwererziehbare lebt, und später den Aufstieg an der Ballettschule schafft. Reiner sozialromantischer Kitsch? Nicht unbedingt.