19. Juni 2020

Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin

In der vom Lenbachhaus München und dem Museum Wiesbaden in enger Kooperation konzipierten Ausstellung „Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin“ werden die individuellen künstlerischen Werdegänge beider Persönlichkeiten verfolgt, zueinander in Beziehung gesetzt und mit ihren ständig in Veränderung begriffenen privaten Verhältnissen in Verbindung gebracht.
12. Juni 2020

Wir gratulieren! С днем России!

Am 12. Juni feiert Russland den "Tag Russlands" (День России). Seit 2002 gilt dieser Tag offiziell als Nationalfeiertag. Anlässlich dieses Tages haben wir für Euch wertvolles Wissen, kulturelle Besonderheiten und die Vielfältigkeit des Landes zusammengetragen und gemeinsam mit Euch diesen Tag zu feiern!
8. Juni 2020

Alexander Sergejewitsch Puschkin und die russische Sprache

Der 6.Juni 2020. Nicht nur der Geburtstag des großen russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Pushkin, sondern auch der Tag der russischen Sprache. Pushkin gilt als Begründer der modernen russischen Literatursprache und verleiht dieser, in seinen Werken, das Abbild der russischen Seele und der slawischen Welt. Doch wer war Alexander Sergejewitsch Pushkin? Ein Einblick in das Leben eines Meisters. Foto (c) common.wikimedia
2. Juni 2020

Hannes Farlock über seinen Dokumentarfilm „Ja, Andrei Iwanowitsch“ – Ein Interview

Kulturportal Russland präsentiert ein Interview mit Hannes Farlock, dem Regisseur des Dokumentarfilms „Ja, Andrei Iwanowitsch“. Wir sprachen mit ihm über den gleichnamigen Protagonisten, Lebenskünstler und KZ-Überlebenden aus Weißrussland und über die Gründe, die ihn dazu bewegten, diesen Film zu drehen.